Wie sieht unsere neue Blasform aus

Wie sieht unsere neue Blasform aus?
Sehen Sie das Bild von unserer neuen Blasform – sie sieht toll aus, oder? Wir haben sie entworfen um Kunststoffflaschen aus PET zu produzieren.
Blasformen ist der drittwPlastic bottleichtigste Prozess für die Kunststofffproduktion nach der Extrusion und Spritzgießen. Es wird verwendet, um eine Vielzahl von hohlen Artikeln herzustellen, zum Beispiel Flaschen, Kraftstofftanks und andere große Behälter.
Im Allgemeinen gibt es drei Haupttypen des Blasformens: Extrusionsblasformen, Spritzblasformen und Streckblasformen.
Was ist Extrusionsblasformen?
Die Teile werden in zwei Spiegelformen extrudiert und haben eine sichtbare Naht, die die Flasche in zwei Hälften teilt. Im Vergleich zu anderen Blasformverfahren erzeugt das Extrusionsblasformen wenig Abfall, der vollständig recycelbar ist. Darüber hinaus zeichnet sich das Blasformen durch das Hohlrohr aus, das aus der Maschine zur Formung der Stücke extrudiert wird.
Prozess der Extrusionsblasformen
Das Extrusionsblasen beginnt mit der Bildung eines Parisons, das ein Kunststoffrohrvorformling ist. Kunststoffpellets werden in einen Trichter geladen und einer Extruderschraube mit einer Heizeinheit zugeführt. Wenn die Pellets die Schraube passieren, werden sie geschmolzen und zum Extrusionskopf gepumpt. 
Der flüssige Kunststoff fließt horizontal und dann nach unten und tritt als weicher Rohrvorformling aus. Die Vorform, die als Parison bezeichnet wird, wird dann durch Druckluft extrudiert, während zwei Formen gleichzeitig zu einem Hohlraum in Form des Behälters zusammenkommen. Der Kunststoffballon wird dünn in den Formhohlraum gestreckt und nimmt seine Form an.
Der Formhohlraum wird dann durch kaltes Wasser, das durch die Formen fließt, gekühlt. Das neu geformte Teil wird immer eine Naht haben, wo die beiden Spiegelformen zusammengekommen sind, und einen kleinen Punkt an der Unterseite, wo der Plastikballon begann. Einige Teile können überschüssiges Plastik haben, das vom Hals oder Trennlinien geschnitten werden muss. Die neu geformten Kunststoffteile werden dann durch Nachformen, einschließlich Bohren, Stanzenschneiden, Fräsen, Lackieren und Hinzufügen von Aufklebern oder Etiketten. Produktions des jedes Behälters oder jedes Teils dauert nur wenige Sekunden und kann in großen Mengen hergestellt werden. Sie werden daher in einem kontinuierlichen oder intermittierenden Verfahren gebildet.
Genau das ist das Verfahren, für das unsere neue Blasform entwickelt wurde, um Plastikflaschen herzustellen (im Bild gezeigt).
Extrusionsblasformen sind jedoch diejenigen, die häufig für Formkörper wie Shampoos und Waschmittelbehälter, Kunststofffässer und Flaschen verwendet werden.
Spritzblasformverfahren:
Das Spritzblasformverfahren ist ein Herstellungsverfahren, das zur Herstellung von hohlen Kunststoffobjekten verwendet wird, indem geschmolzene Kunststoffe in eine Form eingespritzt, abgekühlt und dann mit Luft aufgeblasen werden.
Das Spritzblasen wird am häufigsten für die Herstellung von transperranten Softdrink-Behältern verwendet. 
Der Vorteil des Spritzblasformverfahrens besteht darin, dass hochwertige hohle Objekte mit hervorragender Maßgenauigkeit und Oberflächenbeschaffenheit hergestellt werden.
Es ist ein vielseitiges Verfahren, das in der Lage ist, eine Vielzahl von Formen und Größen zu erzeugen.
Es hat die Fähigkeit, große Mengen an Produkten schnell zu produzieren.
Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass es Einschränkungen bei der Wandstärke gibt.
Dieses Verfahren hat eine etwas geringere Präzision im Vergleich zu anderen Formverfahren wie dem Spritzgießen.
Das Spritzblasformverfahren erfordert eine erhebliche Investition in Maschinen und Werkzeuge.
In unserem Unternehmen haben wir das Ziel, eine vollständige Lösung für eine große Bandbreite an Formgebungsverfahren anzubieten, jetzt auch einschließlich Blasformverfahren.